Die Innenraumgestaltung mit Bildern unterliegt häufig schnellen Trends. Viele Drucke landen nach kurzer Zeit im Abfall. Nachhaltige Bildsysteme setzen auf modulare Konstruktionen und austauschbare Oberflächen.
Konstruktive Ansätze
Wechselrahmen und Stoffbespannungen ermöglichen die Wiederverwendung des Trägers. Nur der Druckstoff wird erneuert, wodurch Material- und Entsorgungsaufwand deutlich sinken.
Ökologische Vorteile
Reduzierte Transportwege, sortenreine Materialien und Recyclingfähigkeit verringern die Umweltbelastung. Textildrucke mit wasserbasierten Tinten und emissionsarmen Stoffen tragen zur Innenraumqualität bei.
Gesellschaftlicher Kontext
Nachhaltiges Design verbindet Ästhetik mit Verantwortung. Wiederverwendbare Systeme unterstützen Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Innenausbau.
Nachhaltiges Design • Kreislaufwirtschaft • Produktlebenszyklus
Literatur/Normen
EPD-Richtlinien; Umweltbewertung von Bauprodukten; OEKO-TEX®
Weiterführende Themen:
Maßanfertigung und Individualisierung
XXL-Wandbilder und Großformate in der Raumgestaltung

Nachhaltigkeit in der Bilderwelt – Langlebigkeit statt Wegwerfkunst