Gute Akustik ist für das Lernen, die Sprachentwicklung und das Verhalten von Kindern entscheidend. Nachhallzeiten über 0,6 s beeinträchtigen die Sprachverständlichkeit deutlich.
Normative Vorgaben
Die DIN 18041 definiert Ziel-Nachhallzeiten in Abhängigkeit von Raumvolumen und Nutzung. Klassenräume sollten Werte zwischen 0,4 und 0,6 s erreichen.
Lösungsansätze
Deckenabsorber, Akustikbilder und Wandpaneele aus robusten, farbigen Materialien verbessern die Hörsamkeit. In Kitas bieten textile Oberflächen zusätzliche Sicherheit und Gemütlichkeit.
Gestalterische Aspekte
Farben und Motive wirken identitätsstiftend und können Räume strukturieren. Kindgerechte Motive fördern Orientierung und Wohlgefühl.
Schulbau • Pädagogische Akustik • Sprachentwicklung
Literatur/Normen
DIN 18041; Forschung zur Lernakustik (z. B. DAGA-Beiträge)
Weiterführende Themen:
Maßanfertigung und Individualisierung
Wechselbildsystem bei Akustikrahmen

Akustik in Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen